
2023 MAS in Kulturmanagement Universität Basel
2018-2022 Leiterin der Fachstelle Kunst der OST – Ostschweizer Fachhochschule
2007-2022 Dozentin für wissenschaftliches Schreiben, Rhetorik, Literatur und Kunst an der OST – Ostschweizer Fachhochschule
2006 lic. phil I Universität Zürich:
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine Geschichte, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit.
1997 Primarlehrdiplom Lehrerseminar Rorschach SG
Gründungsmitglied des Kollektivs Streunender Hund.
Publikationen (Auswahl)
Nänny, Maria & Vogt, Ulrich (2022). 1xZHT. 10 Jahre Zeughaus Teufen. St.Gallen: Jungle Books.
Nänny, Maria (2022). Countertenöre und Crossdressing. Das Rollenspiel eines appenzellischen Brauches. In: KULTUR25. Wohin geht’s? Positionen und Beiträge zum Arbeitsfeld Kultur & Management. Universität Basel.
Nänny, Maria (2021). Wieder mehr Gesamtkunstwerk, bitte! Fensterblick. In: Obacht Kultur. Das Kulturblatt aus Appenzell Ausserrhoden, Heftnummer 41.
Nänny, Maria (Hg.) (2021). Verborgene Blumen blühen am schönsten. Hidden flowers bloom most beautifully. Ausstellungskatalog. Bühler: Edition Rothalde.
Nänny, Maria (Hg.) (2020). Kunst + Bau. Der Neubau der FHS St.Gallen und die Kunst. Zürich: Park Books.
Lux, Wilfried, Fink-Mennel, Evelyn, Morandi, Pietro & Nänny, Maria (2019). Handbuch Alltagskunst. Kooperationen zwischen Musik und Wirtschaft: Erfolgsmodelle für die Praxis. Berlin: Frank & Timme.
Baumann, Marie-Claire & Nänny, Maria. (2022). Gute Manieren I: Bibliografieren und zitieren. In: Panfil, Eva-Maria (Hg.). Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege. Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende. (4. Aufl.). Bern: Hogrefe.
*
Ehrenamt
Präsidentin des Vereins Kunst Halle Sankt Gallen
Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung Sitterwerk St. Gallen